Wang Yi

chinesischer Diplomat und Politiker; Außenminister März 2013- Dez. 2022 und wieder ab Juli 2023; seit Jan. 2023 Direktor der Zentralen Kommission für Auswärtige Angelegenheiten (damit ranghöchster KP-Außenpolitiker und chinesischer Chefdiplomat); stellv. Außenminister 2001-2004 und 2007-2008; Botschafter in Japan 2004-2007; Direktor des Amtes für Taiwan-Angelegenheiten 2008-2013; ZK-Mitglied seit 2007, Mitglied des Politbüros seit Okt. 2022

* 19. Oktober 1953 Beijing (Peking)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/2023

vom 23. Mai 2023 (la), ergänzt um Meldungen bis KW 08/2024

Herkunft

Wang Yi wurde am 19. Okt. 1953 in Beijing (Peking) geboren.

Ausbildung

Von 1969 bis 1977 leistete W. nach dem Schulabschluss und während der Kulturrevolution in der nordöstlichen Provinz Heilongjiang Arbeitsdienst in der Landwirtschaft. 1978-1982 studierte er danach Japanisch an der Beijing International Studies University (B.A.-Abschluss). Von Aug. 1997 bis Febr. 1998 war er "visiting scholar" an der Georgetown University (Washington D.C.). An der Chinese Foreign Affairs University erlangte W. noch einen Master in Wirtschaftswissenschaften.

Wirken

Diplomatische Karriere

Diplomatische KarriereNach dem Studium trat W. 1982 in den Diplomatischen Dienst im chinesischen Außenministerium ein, wo er Karriere in der Abteilung für Asien-Angelegenheiten machte. 1989-1994 war er danach für fünf Jahre Botschaftsrat an der Vertretung der VR China in Japan. ...